Jedes Pferd ist einzigartig, und wir sind bestrebt, die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Pferdes und Reiters zu verstehen und zu erfüllen.
Herzstück unserer Anlage ist die große Auslauffläche, auf der bis zu 15 Pferde verschiedener Rassen und Größen ein Zuhause finden.
Wir füttern Heu ad Libitum, welches von Landwirten aus der Umgebung hergestellt wird. Sämtliche Zusatzfutter und bei Bedarf auch Medis werden im großen Offenstall täglich über die Futterständer und im kleinen Offenstall über Futterkrippen von uns gefüttert.
Im Sommer besteht für alle Pferde die Möglichkeit für stundenweise Weidegang in Eigenregie.
Unser großzügiger Offenstall mit ca. 4.800m² für bis zu 13 Stuten umfasst:
Großer Sandplatz zum wälzen und liegen
Große, wettergeschüzte Liegehalle mit HIT Betten
Fressständer für individuelle Zusatzfütterung
2 große Heuraufen mit 22 Fressplätzen & Heu ad lib
Wasserfurt für die Erfrischung zwischendurch
Eingliederungs- und Krankenbox
Totholz-Knabberecke
Unterstand am Sandplatz
Sommerweide
Kletterhügel
Beheizte Schwimmertränke
Strohraufe zum knabbern
Der Wallach Offenstall mit über 300 m² bietet Platz für bis zu drei Pferde und umfasst:
Heuraufe
Sand Wälz- und Liegeplatz
Beheizte Tränke + Salzleckstein
Unterstand mit HIT Pferdebetten
Neben hochwertigem Heu ad lib, dem großzügigen Offenstall und einem wunderschönen Ausreitgebiet, bieten wir unseren Pensionären eine tolle Infrastruktur zum Wohlfühlen mit beheizter Sattelkammer, Reiterstübli, Solarium, Longierzirkel, Geländestrecke mit festen Hindernissen sowie einer Reithalle mit viel Material zum trainieren.
Reithalle
Roundpen
Trainingsmaterial
Reiterküche
Putzplatz
Waschplatz
Sattelkammer
Reiterstübli
Vermietung eines Platzes im Offenstall
1 Schrank und 1 Trockenständer in der beheizten Sattelkammer
Pferde-Waschplatz mit Kalt- und Warmwasser
Überdachte, wettergeschützte Putzplätze
Benutzung der Reitanlage, des Stübles und WC´s
Füttern von Kraftfutter und Zusatzfutter
Bei Bedarf medizinische Zusatzfütterung (zu Fütterungszeiten)
An- und Ausziehen einer Fliegenmaske in den Sommermonaten
Heu zur freien Verfügung 24/7
Frostgeschützte beheizte Wassertränke
Salzleckstein zur freien Verfügung
Stroh zur freien Verfügung
Knabberäste zur freien Verfügung
Regelmäßige Pflege und Bewässerung des Reithallenbodens und des Longierzirkels
Tägliches Säubern des Offenstalls
Regelmäßige Reinigung von Wassertränken und Futterraufen
Benutzung der Sommerweide (stundenweise in Eigenregie)
Weitere Dienstleistungen werden gemäß separater Preisliste verrechnet. Mögliche Dienstleistungen:
Pferdehänger Parkplatz
Zusätzliche Medikamentengabe (außerhalb der Fütterungszeiten)
Pferdedecken abziehen
Solarium
Damit Ihr Pferd bei uns glücklich ist, sollte es folgende Voraussetzungen erfüllen:
Soziales Verhalten: Ihr Pferd sollte sich gut in einer Gruppe integrieren können und mit anderen Pferden gut verträglich sein.
Unbeschlagen: Aus Sicherheitsgründen bevorzugen wir unbeschlagene Pferde oder maximal Pferde mit Duplos.
Gesundheitszustand: Ihr Pferd sollte keine ansteckenden Krankheiten haben. Es sollte soweit gesund und fit sein, um die Anforderungen der Offenstallhaltung zu bewältigen.
24/7 Heu ad lib: Ihr Pferd sollte den Zugang zu 24/7 Heu gut vertragen.
Versicherung: Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist Pflicht.
Was bedeutet artgerechte Pferdehaltung?
Pferde sind Lauf- und Herdentiere, die zur Gesunderhaltung auf freie Bewegung, Licht, Luft und Sozialkontakte angewiesen sind.
Die LAG orientiert ihre Bewertungskriterien an diesen essentiellen Grundbedürfnissen. Die LAG-Zertifizierung ist ein Zeichen für hohe Haltungsstandards und garantiert, dass die Bedürfnisse der Pferde berücksichtigt werden. Stallbetriebe, die sich zertifizieren lassen, verpflichten sich zu einer artgerechten Haltung ihrer Pferde. Auch der Ackerbildhof ist seit 2018 LAG zertifiziert.